Wanderwege

 

 

Hinweis: Das in Zusammenarbeit mit der Stadt Gaildorf im Jahr 2020 neu konzipierte Rundwanderwege-System ist abgeschlossen und im Gelände installiert. Es wird baldmöglichst auf dieser Seite vorgestellt. Bitte informieren sie sich zwischenzeitlich beim Internet-Auftritt der Stadt Gaildorf www.gaildorf.de

Gaildorf und sein Umland bieten zahlreiche Möglichkeiten für Wanderer. Der Schwäbische Albverein sorgt hierbei für ein gepflegtes und sehr gut markiertes Wanderwegenetz.

Die Ortsgruppe betreut 108,5 km Albvereins-Wanderwege und 55,2 km Rundwanderwege (Kooperation der Ortsgruppe mit der Stadt Gaildorf).

Der für diese markierten Wege verantwortliche
Fachwart Marc-Oliver Noll
wird vom Ansprechpartner für die Rundwanderwege Dieter Brust
und von für die einzelnen Wegstrecken zuständigen Streckenpflegern unterstützt.
Derzeit (Stand 2023) engagieren sich Wolfgang Bauer, Gerlinde und Michael Burkhardt, Andreas Ehrmann, Bernhard Fürter, Karlheinz Hampp, Peter Kronmüller, Hans-Georg Kuhn, Ottmar Schramm, Joachim Windmüller und Martin Zecha.


Übersicht der von der Ortsgruppe Gaildorf betreuten Wege

Weitere Informationen zu unseren Albvereinswegen und unseren Rundwegen finden Sie auf separaten Seiten.


Albvereinswege

 

Hauptwanderweg 3 (Main-Neckar-Rhein-Weg, Wanderweg Baden-Württemberg):
Westheim, Kocherbrücke – Stiershof – Punkt 499 m (Abzweig „Rotes Kreuz“)
6,3 km
Punkt 416 m, Sattel zwischen Bilz und Geigenberg (ab HW 3) – Landschaftspflegehof – Kohlenstraße – Steigenhaus – Großaltdorf –
Gaildorf – Kirgelsattel
13,5 km
Gaildorf – Münster – Schönberg – Steinhöfle 9,3 km
Kirgelsattel (ab „Blauer Strich“) – Lehberg – Punkt 498 m –
(HW 3, Main-Neckar-Rhein-Weg) – Punkt 522 m – Stiershof – Oberrot – Ziegelhütte – Konhalden – Marbächle (bis Kreuzung Roter Punkt)
14,1 km
(ohne 1 km HW 3)
Sittenhardt (ab Abzweig „Roter Punkt“) – Frankenberg –
Punkt 491 m (bis HW 3)
6,5 km
Münster (ab „Blauer Strich“) – Kieselberg (Schöner Wappenstein) –
Eisbachtal (bis Brücke über den Eisbach)
4,9 km
Münster (ab „Rotes Kreuz“, Brunnenstraße) – Ladstatt – Eisbachtal –
Kohlenstraße, Punkt 498 m (Abzweig Blauer Punkt)
6,2 km
Großaltdorf (ab „Blauer Strich“) – Naturdenkmal „Vier
Linden“ – Adelbach – Höll (bis „Blauer Strich“)
5,5 km
Kohlenstraße (ab „Blauer Strich“) – Haspelsee – Rappoltshofen (bis Abzweig „Blaues Kreuz“) 3,9 km
Sittenhardt (ab „Rotes Kreuz“) – Kornberg – Marhördter Sägmühle – Wolfenbrück(bis Ortseingang, K 2609) 7,3 km
Eisbachtal, Seeklinge (ab „Rotes Kreuz“) – Eisbach (bis „Rotes Kreuz“) 2,8 km
Ottendorf – Naturdenkmal „Vier Linden“ (ab „Blaues Kreuz“) – Eutendorf – Sturz – (bis „Blauer Strich“) – (auf Weg „Blauer Strich“) – Herschel (ab „Blauer Strich“) – Querung L 1066 – Krämersreute – Eisbachtal (bis „Rotes Kreuz“) 7,8 km
(ohne 1 km
„Blauer Strich“)
Schönberg (ab „Blauer Strich“) – Steigersbachtal – ehemalige Reippersberger Sägmühle 3,0 km
Westheim (ab HW 3) – Kelterbuckel – Bülz – Sittenhardt, Punkt 499 m (bis „Rotes Kreuz“) 5,1 km
Kelterbuckel – Dendelbach – Frankenberg – Hohenhardtsweiler – Oberrot – Jaghaus , Punkt 478 m (bis „Roter Punkt“) 10,1 km
Anschluss-Wege ab Bahnhof Gaildorf-West 1,7 km
Kirgelsattel (ab „Blauer Strich“) – Kernerturm 0,6 km

Rundwanderwege

Kulturweg
Hallengelände – Kernerturm – Löchle – Hallengelände
4,6 km
Windräder
Hallengelände – Geologischer Pfad – Windräder – Münster – Hallengelände
10,0 km
Erweiterung: Ab Windräder über Kieselberg und Unterbecken nach Münster 14,5 km
Kirchberg
Hallengelände – Hager – Kirchberg – Münster – Hallengelände
4,9 km
Gaildorfer Runde
Hallengelände – Kernerturm – Mittelrot – Röterturm – Unterrot – Kieselberg – Münster – Hallengelände
20,8 km
Kieselberg
P Freibad – Felsenwegle – Hofgut Kieselberg – P Freibad
3,4 km
Haspelsee
P Kohlenstraße – Haspelsee –  Obere Schweizerhalde – P Kohlenstraße
4,7 km