So., 19.02.2023, Gaildorf
Unsere Rundtour beginnt unterhalb der Wallfahrtskirche auf dem Schönenberg, deren prachtvolle barocke Innenausstattung wir am Ende der Wanderung bestaunen können. Zunächst geht es hinauf zum Schloss Ellwangen, das um 1200 als Wehrburg des Klosters Ellwangen erbaut wurde. Spätere Erweiterungen im Renaissance- und Barockstil stehen im Zusammenhang mit dem Ausbau der Anlage zur Residenz der Fürstpröbste. Über freies Gelände geht es über das Naturdenkmal Große Eiche nach Rattstadt und weiter nach Eigenzell mit der 1666 erbauten Kapelle St. Sebastian. In Stocken erwartet uns die Kapelle St. Ursula. Über das Waldstück Bernhardsrod kommen wir zum Kreßbachsee, der im Sommer als Naturfreibad genutzt wird. Über den Ellwanger Teilort Rotkreuz geht es hinauf zum Schönenberg und über den Rosenkranz-Kapellenweg zurück zum Ausgangspunkt.

Treffpunkt: Hallengelände in Gaildorf, 10:30 Uhr
Fahrt mit PKW nach Ellwangen, P an der L 1060 unterhalb dem Schönenberg (Navi: Ziegelberg)
Wanderstrecke: Parkplatz L 1060 – Schloss Ellwangen – Franzosenkreuz – Rattstadt – Eigenzell – Stocken – Kressbachsee – Schönenberg – Parkplatz L 1060, ca. 4½ Std., 16,5 km (↑↓ 250 m)
Abschlusseinkehr auf der Rückfahrt von Ellwangen nach Gaildorf in Bühlerzell im „Goldenen Hirsch“
Führung: Gerlinde Noack und Johannes Burkhardt
Rückkehr gegen 18:30 Uhr
Anmeldung bis Freitag, 17. Februar 2023 per Tel.: 0791 492990 oder per Mail:
