Mitgliederversammlung 1969

Beginn der Ära Burkhardt

Aus dem Bericht des „Kocherboten“ (Rundschau):

Ein erfolgreiches Wanderjahr 1968

Justizamtmann Friedrich Burkhardt neuer Vertrauensmann der Ortsgruppe Gaildorf des Schwäbischen Albvereins

Die Ortsgruppe Gaildorf des Schwäbischen Albvereins e.V. hielt am Samstag, 25. Januar ihre diesjährige Mitgliederversammlung im Gasthof „Post-Krone“ ab. Vertrauensmann Fritz Beck konnte eine stattliche Zahl von Mitgliedern, darunter auch Bürgermeister Hans König begrüßen. In seinem Tätigkeitsbericht konnte der Vertrauensmann eine erfolgreiche Bilanz des Wanderjahres 1968 aufzeigen.

So wurden neben 10 Halbtagswanderungen in die nähere Umgebung von Gaildorf auch 10 Tageswanderungen durchgeführt. Diese Wanderungen führten die Ortsgruppe bis auf die Schwäbische Alb, obwohl hierzu bereits ein erheblicher Anfahrtsweg notwendig wird. Den Höhepunkt des Wanderjahres bildete zweifellos der Fünftageswanderausflug vom 13.-17. Juni nach Mittenwald mit Wanderungen im Karwendelgebiet. Die Erlebnisse und Eindrücke dieser fünf Tage werden sicher noch lange in den Teilnehmern wach bleiben. In den Sommermonaten wurden außerdem vier Abendwanderungen und eine Frühwanderung durchgeführt.

Der Vertrauensmann konnte von einer beachtlichen Zunahme der Beteiligung bei den Wanderungen berichten. Zur Pflege der Geselligkeit unter den Wanderfreunden fanden einige Heimabende statt. Wanderfreunde zeigten dabei Lichtbilder aus vorhergegangenen Wanderungen, wobei die Schnappschüsse immer wieder erheiterndes Lachen bewirkten. Auch wurden Urlaubsdias aus dem Gebirge gezeigt. So konnten Urlaubseindrücke und Urlaubserlebnisse an andere Wanderfreunde weitergegeben werden.

Im Anschluß an seinen mit Beifall aufgenommenen Tätigkeitsbericht konnte der Vertrauensmann verschiedene Ehrungen vornehmen. Wanderfreund Karl Hagenbucher aus Unterrot durfte als Wanderer, der im Jahre 1968 die meisten Wanderungen mitmachte, ein Buchgeschenk entgegennehmen. Ferner konnten geehrt werden für 60jährige Mitgliedschaft Klara Schwend; für 50jährige Mitgliedschaft Wilhelm Grau und Hermann Maurer; für 40jährige Mitgliedschaft Anna Krüger, Johanna Steindl und Mathilde Weber. In den überreichten Ehrenurkunden spricht der Albverein seinen Dank für die langjährige Treue aus. Passende Ehrennadeln vervollständigen die Ehrenbezeigung des Vereins.

Der Bericht des Wegwarts Friedrich Rüger stellte fest, daß nunmehr das gesamte, von der Ortsgruppe Gaildorf zu betreuende Wegenetz von 76 km ordnungsgemäß bezeichnet ist. Eine wahrhaft große Leistung des nur zwei Jahre im Amt befindlichen Wegwarts. Der Kassenbericht des Rechners Friedrich Burkhardt war rasch abgewickelt. Infolge der letztjährigen Erhöhung der Mitgliedsbeiträge und dank der günstigen Druckkosten des Wanderplans – für diese Geste sei der Firma H. Schwend KG., Gaildorf, auch an dieser Stelle gedankt – hat sich die Kassenlage der Ortsgruppe gebessert. Ein Großteil der Einnahmen sind als Beitrag an den Hauptverein abzuführen. Besonderer Dank wurde in diesem Zusammenhang Wanderfreund Friedrich Brotz für das Einziehen der Mitgliedsbeiträge gesagt. Auf Vorschlag der beiden Kassenprüfer Tolle und Volz erteilte die Mitgliederversammlung dem Rechner Entlastung.

Sodann wurden unter sicherer Leitung von Wanderfreund Volz die fälligen Wahlen abgewickelt. Der bisherige Vertrauensmann stellte sich nicht mehr zur Verfügung. An dessen Stelle wurde Wanderfreund Friedrich Burkhardt einstimmig zum neuen Vertrauensmann gewählt. Bei den beiden Stellvertretern des Vertrauensmanns – 1. Stellvertreter Karl Oehme, 2. Stellvertreter Adolf Schrimpf – ergaben sich keine Veränderungen. Neuer Rechner wurde Elfriede Tolle, Schriftführer blieb Gerda Wacker. Zu Kassenprüfern wurden Ruth Wacker und Werner Volz gewählt, während Wolfgang Tolle zum neuen Wegwart bestellt wurde. Dem bisherigen Vertrauensmann Fritz Beck wurde für seine Tätigkeit herzlicher Dank gesagt. Als Naturschutzwart der Ortsgruppe gehört er weiterhin dem Ausschuß an.

In einer kurzen Ansprache bedankte sich Bürgermeister Hans König bei der Ortsgruppe für die Übernahme des Öffnens und Schließens des Kernerturms an den Sonn- und Feiertagen während des Sommerhalbjahres. Wanderfreund König sprach die Erwartung aus, daß dieser Dienst von der Ortsgruppe auch in Zukunft getan werde, da sonst der Kernerturm auch sonntags geschlossen bleiben müsse. Nach Besprechung der sich auf Wanderungen beziehenden Fragen konnte der neue Vertrauensmann die harmonisch verlaufene Mitgliederversammlung mit einem Dank an alle Mitglieder schließen.

Möge dieser Bericht auch dazu angetan sein, noch vielen Bürgern von Gaildorf und Umgebung den Weg zu unseren Wanderungen und zu unserer Gemeinschaft öffnen. Jedermann ist herzlich willkommen. Der Wanderplan 1969 bringt wieder eine Anzahl kleinerer und größerer Wanderungen, auch in Gegenden, in welche ein Gaildorfer Wanderer wohl sonst selten kommen wird. Die Wanderungen werden jeweils in der „Rundschau“ bekanntgemacht und sind auch im Aushangkasten der Ortsgruppe (Altes Rathaus – hinterer Eingang) ausgehängt.


Zur nächsten Episode: Die Jahr 1966 bis 2001